Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Eine moderne Kasse mit aktuellem Warenwirtschaftssystem ist eine Voraussetzung für Crosschannel-Handel. (Bild: Erika Ganino/Pixabay)
Bild: Erika Ganino/Pixabay
Eine moderne Kasse mit aktuellem Warenwirtschaftssystem ist eine Voraussetzung für Crosschannel-Handel.

Interaktiv-Trends 2016/2017 (8): Crosschannel-Handel wird Mainstream

28.12.2015 - Im neuen Jahr wird aus Theorie endlich Praxis. Online-Pure-Player wie Einzelhändler mit Stationär-DNA entwickeln Crosschannel-Strategien und stellen sich in Sachen kanalübergreifender Handel endlich professionell auf.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Den Kunden beobachten und kennenlernen; auf Basis der Erkenntnisse eine Crosschannel-Strategie entwickeln
Morgen: Investitionen tätigen, Strategie umsetzen
Übermorgen: Entwicklung des Kunden beobachten, auch mal ein neues Marketing-Tool ausprobieren
Crosschannel-Handel ist Pflicht, das weiß inzwischen jeder. Zumindest theoretisch. Denn von den Medien, Beratern und auf Konferenzen wurde das Thema unzählige Male durchgekaut und die inzwischen klassischen Erfolgsbeispiele von Notebooksbilliger zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser über Lascana zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bis hin zu Thomann zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hoch- und runtergebetet - genauso wie die prominentesten Fails von Quelle bis Karstadt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . In der Praxis aber hapert es oft noch an der kanalübergreifenden und -verknüpfenden Handelsstrategie. Entweder weil sowohl viele Online-Pure-Player als auch noch viel mehr stationäre

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: