Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: christophkugler / pixabay.com)
Bild: christophkugler / Pixabay

Marktplatzstudie: Was die wahren Umsatzbringer im deutschen E-Commerce sind

13.11.2017 - Über Marktplätze wird der Löwenanteil des deutschen ECommerce-Umsatzes generiert. Und sie schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch welche Plattformen lohnen sich? Und welche Vertreibskanäle sind wirklich rentabel? Welche Marktplatzstrategien deutsche Händler mit welchem Kanalmix verfolgen, hat iBusiness erhoben.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Bestehende Marktplatzstrategie prüfen, neue Strategien evaluieren
Morgen: Kosten und Nutzen sowie Chancen und Risiken sorgfältig prüfen
Übermorgen: Strategie umsetzen
Ein Ende des Marktplatzbooms ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Dominanz der Marktplätze im deutschen Onlinehandel wächst. Allen voran Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Über deren Systeme wird inzwischen im B2C-Bereich der Mammutanteil der deutschen ECommerce-Umsätze abgebildet. (So viele ECommerce-Unternehmen gibt es 2017 in Deutschland Relation Browser ). Klar ist, dass das ECommerce-Geschäft immer schwieriger wird: Während es kaum noch zu besetzende Nischen gibt, nehmen Professionalisierung und damit Wettbewerb und Preiskampf zu. Das Wachstum hingegen schwächt sich umgekehrt ab. Der Einstieg in den Onlinehandel wird imme

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: