Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
 (Bild: Hu Totya)
Bild: Hu Totya
Bild: Hu Totya unter GNU-FDL

Wie das Online-Geschäft mit Lebensmitteln wirklich boomt

20.07.2010 - Der Online-Lebensmittelhandel gilt seit Jahren als lukrativer Zukunftsmarkt. Bislang allerdings haben Händler hier fast nur Geld verbrannt. Ein Schicksal, das nun auch Amazon droht. Denn das Lebensmittelgeschäft funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen. Doch dann eröffnet sich ein Milliardenmarkt.
von sr
Wenn das die Zukunft des Lebensmittelhandels sein soll, dann wünsche ich mich schleunigst in meine Kindheit zurück. Denn was Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser seinen Kunden beim Lebensmitteleinkauf zumutet, spottet nahezu jeder Beschreibung. Seit Anfang Juli zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser können Verbraucher beim größten deutschen Onlineshop erstmals auch Lebensmittel bestellen Relation Browser . Zur Auswahl stehen 35.000 Produkte: von Frische-Produkten wie Milch und Eiern bis zu Kaffee, Süßigkeiten oder Tee. Mit dieser Produktpalette will Amazon den Lebensmitteleinkauf "bequemer und attraktiver" machen. Doch dieses Ziel hat der größte deutsche Onlinehändler - Stand Juli 2010 - gnadenlos verfeh

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 20.07.2010

Zu: Wie das Online-Geschäft mit Lebensmitteln wirklich boomt

Guter Artikel.

Viele Ihrer Argumente werden schon lange diskutiert. Für jemanden aus der Online-Branche wiegen die positiven Argumente mehr und jeder fragt sich, warum in Deutschland keiner auf die Idee kommt es einmal "richtig" umzusetzen.

Ich selbst habe 1998 eine eCommerce für exotisches Fleisch und Feinkost gegründet und 2008 an einen Konzern verkauft. Es sollte eine strategische Entscheidung sein, die Keimzelle für einen neuen Vertriebskanal, die auf lange Sicht geplant wurde. Nach 6 Monaten wurde das Projekt eingestellt.

Es war eben doch keine strategische Entscheidung des Managements und schon garnicht die Überzeugung der Machtpromotoren.

An Herrn Schrader von Otto kann man ebenfalls ablesen, dass ihm noch der Partner aus dem LEH fehlt, der die strategische Entscheidung für das eCommerce getroffen hat.

Erfolgsbeispiele aus dem Ausland haben bei aller Unterschiedlichkeit der Märkte eins gemeinsam. Sie werden es erraten: die strategische Entscheidung.

TESCOs eCommerce wurde vor 10 Jahren in der Abteilung "Strategy" geboren. Die konsequente Ausrichtung von Teilen des Unternehmens auf alle die kleinen und großen Probleme des eCommerce mit Lebensmitteln: trocken, tk, frische Food, letzte Meile, Payment, Logistik usw. unterlagen dem Anpassungsdruck der Strategie des Topmanagements.

Geld und Ausdauer werden maßgeblich von der Strategie bestimmt und da fehlt es dem dt. Management im LEH noch an Überzeugung. Es sind eben Manager der Nicht-Internetgeneration, für die Schuhe und Anzüge im Internet schon out of scope sind.

Die meisten Argumente, die von Seiten der Skeptiker kommen, sind Alibiargumente, um sich nicht mit eCommerce beschäftigen zu müssen. Es ist einfacher, Energie darauf zu verwenden, eCommerce im eigenen Unternehmen zu verhindern als es durchzusetzen.

Die Konsumenten sind längst weiter. In 10 Jahren Erfahrungen mit Kunden die Lebensmittel online kaufen, ist in mir die Erkenntnis gewachsen, die Nachfrage ist da, nur das entsprechende Angebot fehlt.

Dominik Schulz
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: