Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Erscheint sie auch noch so cool: Man muss wirklich nicht jede Mode mitmachen. Auch nicht im Webdesign. (Bild: See-ming Lee/Flickr)
Bild: See-ming Lee/Flickr
Erscheint sie auch noch so cool: Man muss wirklich nicht jede Mode mitmachen. Auch nicht im Webdesign.

Die 9 wahren Webdesign-Trends 2016: Wo Sie folgen müssen. Und wo nicht.

01.09.2015 - Die einen schwören auf den regelmäßigen Relaunch, die anderen setzen immer noch auf ihre Webseite von vor acht Jahren ohne Mobiloptimierung. Viele Unternehmen sind unsicher über das richtige Maß an Modernität im Webdesign. Schließlich sind die Budgets knapp, aber den Kunden mit seiner ollen Seite vergraulen will man auch nicht. Wir zeigen, welchen Entwicklungen, Moden und Trends man unbedingt folgen sollte und wann man die Website-Modernisierung getrost vernachlässigen kann.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Kleine Modernisierungen an der Webseite vornehmen; klares, zeitloses Design verwenden
One-Page-Design, Dramatic Typography, interaktive Bildkonzepte - Moden in der Webgestaltung ändern sich fast so schnell wie in der Fashion-Branche.

Kein Wunder, dass viele Webseiten da nicht mitkommen und auf den ersten Blick nicht dem letzten Schrei der Onlinegestaltung entsprechen. Zum einen fehlt es dafür oftmals am Budget. Denn zum Beispiel einen Webshop mit Tausenden von Unterseiten neu aufzulegen, kann ein Vermögen kosten. Zum anderen ist es nicht unbedingt clever. Denn ein harter Relaunch verwirrt den Nutzer und kann zum Konversionskiller werden.

Doch wie

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Die 9 wahren Webdesign-Trends 2016: Wo Sie folgen müssen. Und wo nicht.

Hübsch, die Wortschöpfung "skeuomorph" - das Wort existiert weder auf duden.de noch auf Wikipedia noch auf leo.org.
Von:  Verena Gründel ,  Koelnmesse GmbH
Am: 01.09.2015

Zu: Die 9 wahren Webdesign-Trends 2016: Wo Sie folgen müssen. Und wo nicht.

In der Tat ein hübsches Wort! Leider können weder mein Zitatgeber Marco Spies noch ich uns die Wortschöpfung zu eigen machen, denn es gibt sie tatsächlich ganz offiziell, wenn auch auf Wikipedia nur in Substantiv-Form: https://de.wikipedia.org/wiki/Skeuomorphismus
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: