Zum Dossier 'Temu-Strategie'
BVDW-Messung sieht Adblocker-Rate bei 20 Prozent
22.08.2017 Der Anteil der auf dem Desktop geblockten Online-Display-Werbung lag im zweiten Quartal dieses Jahres bei 20,44 Prozent. Das ergibt die aktuelle Messung des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
.
![(Bild: LoggaWiggler/Pixabay) (Bild: LoggaWiggler/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/707295veg.jpg?maxwidth=495&maxheight=660)
Die jüngsten Adblocker-Raten:
- Q2 2017: 20,44 Prozent
- Q1 2017: 19,92 Prozent
- Q4 2016: 17,04 Prozent
- Q3 2016: 19,11 Prozent
- Q2 2016: 19,43 Prozent
- Q1 2016: 20,09 Prozent
- Q4 2015: 21,52 Prozent
- Q3 2015: 21,16 Prozent
Im Gegensatz zum BVDW kommen andere Adblocking-Hochrechnungen zu einer deutlich höheren Rate. Diese liegen homogen für Deutschland bei über 25 Prozent Adblocking-Rate, Tendenz einhellig steigend (vergleiche Pagefair
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Das sagt halt nur aus, dass man im eigenen Ökosystem immer weniger Nutzer hat, die blocken. Es sagt nichts darüber aus, wie viele Nutzer man absolut überhaupt noch hat. Und es steht auch nicht im Widerspruch dazu, dass im Rest der deutschen Onlinewelt 25 Prozent der Nutzer sehr wohl Ads blocken (es sei denn, sie sind unter 35 Jahre alt, dann sind es 39 Prozent - siehe Business Insider).