Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
In vielen bodenständigen Branchen kommen die Marktführer aus Deutschland, zum Beispiel bei Gummibären, Abfüllanlagen oder Dirndln - nicht aber in der Internetbranche (Bild: Catlovers Flickr)
Bild: Catlovers Flickr
Bild: Catlovers Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
In vielen bodenständigen Branchen kommen die Marktführer aus Deutschland, zum Beispiel bei Gummibären, Abfüllanlagen oder Dirndln - nicht aber in der Internetbranche

Warum auch das nächste Facebook nicht aus Deutschland kommen wird

28.02.2014 - Das bislang letzte deutsche Start-up, das es in die Liga der digitalen Weltmarktführer geschafft hat, heißt SAP. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Warum es an einer typisch deutschen Eigenart liegt, dass deutsche Internet-Start-ups keine Weltmarktführer werden. Und warum sich das wohl nicht ändern wird.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Mit einer tollen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen.
Morgen: Langfristig planen, nachhaltig wachsen.
Übermorgen: Aus Deutschland heraus die Welt erobern.
Am Ende ist er doch weich geworden. Zwar hat der Whatsapp zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Gründer Jan Koum‘Jan Koum’ in Expertenprofilen nachschlagen einen möglichen Verkauf seines Messaging-Dienstes immer dementiert, zuletzt auf der DLD Conference zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Januar in München. Doch am Ende ist das schnelle Geld - es war immerhin seeehr viel - doch verlockender gewesen und Koum hat sein Unternehmen an Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser verkauft. Auch wenn das sicherlich die spektakulärste Start-up-Übernahme überhaupt war, immerhin war es die teuerste, reiht sich Whatsapp doch in eine Gruppe von vielen jungen Unternehmen ein, die sich lieber kaufen lassen

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: