Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Bei einer Microservice-Architektur arbeiten viele kleine Zahnräder zusammen, die einzeln entnehm- und wartbar sind. (Bild: Pexels / Pixabay.com)
Bild: Pexels / Pixabay.com
Bei einer Microservice-Architektur arbeiten viele kleine Zahnräder zusammen, die einzeln entnehm- und wartbar sind.

Interaktiv-Trends 2017/2018 (4): Microservices und agile Informationsarchitektur

21.12.2016 - Die digitale Wirtschaft vernetzt sich immer intensiver. Damit geht eine Komplexitätserhöhung einher, die sich nur mit der richtigen Informationsarchitektur bewältigen lässt. Microservices werden 2017 ein wichtiger Bestandteil davon.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Web-Anwendungen, die Microservices nutzen, machen nicht nur Entwickler, sondern auch das Business-Development und das gesamte Unternehmen agiler.
Immer schneller schreitet die technologische Entwicklung voran - so schnell, dass Unternehmen allein durch Projektmanagement-Maßnahmen (Agile, Scrum, Kanaban) das Tempo kaum noch halten können. Je weiter der Produkt- und Aufgabenbereich gefasst wird, desto schwieriger wird es. Erforderlich ist daher eine Software- und Unternehmensarchitektur, die eine Konzentration auf die wesentlichen Kernaufgaben im Unternehmen ermöglicht. Oder anders gesagt: Je leichter und einfacher sich andere (externe) Prozesse in die eigene Anwendung integrieren lassen, desto besser kann si

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: