Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
We can do it: Die Interaktivbranche ist angewiesen auf kompetente Frauen in allen Ebenen. Doch sie muss sie auch fördern. (Bild: The U.S. National Archives)
Bild: The U.S. National Archives
Bild: The U.S. National Archives unter Creative Commons Lizenz by
We can do it: Die Interaktivbranche ist angewiesen auf kompetente Frauen in allen Ebenen. Doch sie muss sie auch fördern.

Frauen ohne Chance in der Interaktiv-Wirtschaft: Wo die meisten Machos sitzen

28.05.2015 - Während sogar in den Vorständen der DAX-Unternehmen dank Frauenquote die Zahl der Frauen steigt, sieht es in der Digitalen Wirtschaft schwarz aus mit der Gleichstellung. Egal ob bei Deutschlands Top-Interaktivagenturen, bei SEOs oder deutschen Onlineshops: Die Branche steht immer noch mit beiden Beinen fest im 19. Jahrhundert. Die iBusiness-Studie zeigt, wohin die Entwicklung geht und warum sich gerade Internetunternehmen in Zukunft um einen hohen Frauenanteil bemühen müssen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Familienfreundlich agieren, Frauen einstellen und fördern
Morgen: Betriebliche Zielvereinbarung zum Frauenanteil erlassen
Übermorgen: Frauennetzwerke aufbauen, mehr Frauen einstellen und fördern
Die Frauenquote ist beschlossen. Aber die Internetbranche zeigt sich unbeeindruckt: Die Digitale Wirtschaft, die sich selbst immer als Spitze des Fortschritts sieht, führt weiterhin - seit nun drei Jahren - unangefochten die Riege der Männerdomänen der deutschen Industrie an.

So sieht ein rückschrittliches Menschenbild aus: Auch 2015 sitzen in keinem anderen Bereich der Wirtschaft weniger Frauen in Spitzenpositionen als in Interaktivagenturen. Und an zweiter Position im Testosteron-Ranking folgen auch schon die SEO-Agenturen. Das zeigt die aktuelle Studie zum Fra

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: