Die Wahrheit des Mobile Shoppings ist je nach Sicht des Betrachters unterschiedlich (Bild: Gerd Altmann Pixelio)
Bild: Gerd Altmann PIXELIO
Die Wahrheit des Mobile Shoppings ist je nach Sicht des Betrachters unterschiedlich

Die Mobil-Lüge: Mobile Commerce ist eine Mogelpackung

22.12.2011 - Unzählige Studien und Experten attestieren Mobile Commerce ein ungeheures Potenzial. Entsprechend ist der Tenor 'unbedingt für das mobile Shopping-Erlebnis' zu optimieren. Bei näherer Betrachtung wird schnell klar: Er ist eine Mogelpackung, der M-Commerce der Studien und Agenturlobgesänge, der Gurus und Konferenzstränge. Die eigentliche Herausforderung liegt ganz woanders.
Laut einer Erhebung des Bundesverbands des deutschen Versandhandels (BVH) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haben die deutschen Shopbetreiber gut vorgebaut für M-Commerce: Mehr als die Hälfte der befragten Onlinehändler nutzen bereits jetzt mobile Plattformen, von denen rund 90 Prozent neben reinen Informations- oder Marketingangeboten, Kundenservice und standortorientierten Dienstleistungen auch mobile Shoppingangebote bieten.

Doch ein Menetekel aus der realen Welt: Die Kunden nutzen den hochwohlgelobten M-Commerce nur sehr zögerlich. Das belegt beispielsweise die aktuelle W3B-Studie des Marktforschungsinstituts Fittkau&Maaß zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Diese hat - ernüchternd für a

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: