Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Mythos M-Commerce: Wie viel wirklich mobil gekauft wird
- So sieht Jäschke Operational Media
in seiner Prognose
den Mobile Commerce 2014 bei 2,7 Milliarden Euro liegen. Dabei soll M-Commerce für ein Umsatzplus von 1,5 Milliarden Euro zum deutschen ECommerce-Umsatz beitragen (würde also bedeuten: 1,5 Milliarden nur durch reinen Mobile Commerce verursachter Umsatz in 2014).
- Der BVDW wiederum geht in seinem Payment Report
von noch deutlich höheren Werten aus: Die von Mücke, Sturm & Company
erstellten Prognosen sehen für 2012 rund 2,8 Milliarden Euro MCommerce-Umsätze vor, bis 2014 sollen es über fünf Milliarden sein.
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die Mobillüge: Wieso der M-Commerce in Wirklichkeit ein Couch-Commerce ist
In der Analyse Die Mobillüge![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Eine Untersuchung des Webtracking-Dienstleisters Etracker
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login![Daniel Treplin](/cgi-bin/resize/upload/bilder/userimg_1739199499.jpg?maxwidth=96&maxheight=120&left=0&bottom=0&right=0&top=0)