Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Identische Produkte, gleicher Marktplatz, vergleichbarer Service: Im Internet entscheiden sich Händler oft nur im Preis. Mit automatisierten Repricing-Tools wird der Wettbewerb nun noch schärfer. (Bild: Falco / Pixabay.de)
Bild: Falco / Pixabay
Identische Produkte, gleicher Marktplatz, vergleichbarer Service: Im Internet entscheiden sich Händler oft nur im Preis. Mit automatisierten Repricing-Tools wird der Wettbewerb nun noch schärfer.

Repricing-Strategien: Wie Händler im totalen Wettbewerb überleben

21.10.2015 - Identische Produkte, austauschbare Usability, vergleichbarer Service: Wer als Händler keine Marke wird, kann sich nur über den Preis unterscheiden. Automatisierte Repricing-Tools verschärfen nun den Wettbewerb weiter. Acht Strategien, wie Sie den Preiswettbewerb trotz Preisautomatisierung überleben.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Strategie prüfen: Dem Preiswettbewerb entfliehen - oder sich ihm stellen. Dazwischen gibt es wenig.
Morgen: Strategie umsetzen: In aller Konsequenz am Preiswettbewerb teilnehmen
Übermorgen: Sortiment anpassen: Aber mit dem richtigen Sortiment die Marge behalten
Nirgendwo sind die Märkte transparenter als im Internet: Ob auf Idealo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , bei Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , eBay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Google-Shopping zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser - für den Konsumenten gibt es kaum einen Grund, mehr als nötig für ein bestimmtes Produkt zu bezahlen. Aber nicht nur die Konsumenten prüfen akribisch, wo sie am billigsten einkaufen. Auch die Händler beäugen sich argwöhnisch untereinander. Wenn schon wenige Cent Preisunterschied die Konversion in den Keller rauschen lassen können, ist die Information über die Preisgestaltung schließlich Gold wert.

Immer mehr Händler rüsten dah

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: