Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Nur wer die richtigen Daten hat erreicht die richtigen Menschen. Für Hersteller ohne direkte Kundenbeziehung keine einfache Aufgabe. (Bild: johnhain / pixabay.com)
Bild: johnhain / Pixabay
Nur wer die richtigen Daten hat erreicht die richtigen Menschen. Für Hersteller ohne direkte Kundenbeziehung keine einfache Aufgabe.

Programmatic Buying: Wie man der Big-Data-Falle der Onlinewerbung entkommt

06.11.2014 - Hersteller und Markenartikler ohne direkten Kundenkontakt stehen beim User-Centric-Marketing vor einem Problem: Mangels hochwertiger Daten können sie kaum am Programmatic Buying teilnehmen. Ausgerechnet der Handel kann einen Ausweg aus diesem RTB-Dilemma weisen und die Zukunft der Online-Mediaplanung einleiten.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Händlerübergreifendes Vermarktungsnetz aufbauen
Spätestens als Procter & Gamble zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser angekündigt hat, in Zukunft bis zu 70 Prozent seines Werbeinventars automatisiert über Programmatic Buying einzukaufen, rauschte es im Blätterwald. Unter anderem diese Ankündigung hat in Deutschland für einen regelrechten Hype um das Thema gesorgt. Programmatic Buying gilt seither als der wichtigste Trend in der Mediaplanung.

Tatsächlich wächst der Anteil des automatisierten Mediaeinkaufs weltweit und auch in Deutschland unablässig. Zu groß scheinen die Vorteile des User-Profil-Einkaufs zu sein. "Der Einsatz von Programmatic Buying und Real Time Bidding für den Handel von Bannerwerbeplätzen ist unausweichlich," glaubt auch Francois Roloff ‘Francois Roloff’ in Expertenprofilen nachschlagen vom Mo

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: