Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Der Dschungel an Social-Media-Management-Tools wird in Zukunft vermutlich immer dichter. (Bild: Pedro Szekely Flickr)
Bild: Pedro Szekely Flickr
Bild: Pedro Szekely Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Der Dschungel an Social-Media-Management-Tools wird in Zukunft vermutlich immer dichter.

So finden Sie die richtige Social-Media-Management-Software

09.04.2014 - Der Markt für professionelle Social-Media-Management-Software wandelt sind: Deutsch rückt in den Fokus und unzählige neue Lösungen drängen auf den Markt. Wie Agenturen, Unternehmen und Shops aus den hunderten von Tools am Markt die richtige Lösung auswählen und mit welchen Funktionen sie heute und in Zukunft optimal aufgestellt sind.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Anforderungen definieren
Morgen: Auf professionelle Tools umstellen
Übermorgen: Social-Media-Marketing optimieren
Die Sentiment-Analyse ist eine der zentralen Funktionen von Social-Media-Monitoring. Doch während die Amerikaner damit schon seit etlichen Jahren arbeiten, hatte Deutschland lange Zeit das Problem der deutschen Sprache: Kaum ein Analyse-Tool konnte die deutschsprachige Social-Media-Kommunikation zuverlässig nach Stimmungen untersuchen. Das hat die Programmierfreude der Softwareunternehmen angefacht. Die Folge:
  • Immer mehr deutschsprachige Tools drängen auf den Markt.
  • Immer neue Funktionen kommen hinzu.
  • Social-Media-Management- und -Monitoring nähern sich an.
  • Immer mehr kleine Tools werden von etablierten Playern übernommen.
  • Der Markt ist in stetigem Wandel und wird immer unübersichtlicher und diverser.
  • Diese Entwicklung geht vorerst weiter, eine Konsolidierung ist noch nicht in Sicht.
Viele Unternehmen umgehen bisher das Durcheinander im Dschungel der Management-Software-Programme und die Probleme mit der deutschsprachigen Sentiment-Analy

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: