Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Der deutsche Mittelstand muss seine Geschäftsmodelle aus der Kohelnstoffwelt an das Daten- und Internetbusiness anpassen (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Der deutsche Mittelstand muss seine Geschäftsmodelle aus der Kohelnstoffwelt an das Daten- und Internetbusiness anpassen

Digitale Transformation im Mittelstand: Wege zur Überwindung der Kohlenstoff-Ära

30.05.2016 - Digitale Transformation - beziehungsweise: internet- und datengetriebene Geschäftsmodelle - beschäftigen mittlerweile jede Branche. Ihre Tragweite für das eigene Kerngeschäft werden gerade bei mittelständischen Unternehmen nicht ausreichend erkannt. Hier besteht dringend Nachholbedarf. Wer jetzt nicht gegensteuert, überlässt die Wertschöpfung dem Wettbewerb. Oder nicht?

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Der deutsche Mittelstand sollte schnellstmöglich seine Geschäftsmodelle weiterentwickeln, damit er auch die Chancen nutzen kann, die Daten- und Internetbusiness liefern.

Deutsche Mittelstandsunternehmen stehen seit vielen Jahrzehnten erstklassig da. Aus zuverlässigen Produkten, entsprechendem Renommee und hohen Eigenkapitalquoten resultiert weltweit eine hohe Akzeptanz deutscher Erzeugnisse und Hersteller. Geht es um die Anpassung an internetgestützte Geschäftsmodelle, droht allerdings der deutsche Mittelstand zum Verlierer der digitalen Revolution zu werden. Sie verlieren zunehmend den Anschluss an ihre online-affine Kundschaft und auf Daten statt auf Kohlenstoff basierender Geschäftsmodelle. Start-ups und große Internetfirmen,

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: