Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Die wahrscheinlich größte Herausforderung im heutigen E-Commerce ist es, die Retourenkosten zu minimieren. Das Porto allein macht da nur einen kleinen Teil aus. (Bild: Deutsche Post World Net)
Bild: Deutsche Post World Net
Die wahrscheinlich größte Herausforderung im heutigen E-Commerce ist es, die Retourenkosten zu minimieren. Das Porto allein macht da nur einen kleinen Teil aus.

Rücksendekosten im E-Commerce: Welche Retouren-Strategie richtig ist

19.11.2014 - Seit vier Monaten dürfen Shopbetreiber die Rücksendekosten dem Verbraucher auferlegen. Große Erwartungen haben die Händler in diese neue Regelung gesteckt. Nun hat iBusiness untersucht, wie Händler verschiedener Größe und aus unterschiedlichen Branchen damit umgehen, und analysiert, wer es sich leisten kann, das Rückporto auf den Kunden zu übertragen und wer nicht.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Konversion und Wiederkehrrate der Kunden im Shop überprüfen
Morgen: Rücksendekosten daran anpassen, gleichzeitig Retourenkosten optimieren
Übermorgen: Retourenkosten und -quote weiter optimieren
Die neuen europäischen ECommerce-Regeln stärken die Rechte von Onlineshops. Zumindest im Hinblick auf die Retouren werden Händler seit Juni dieses Jahres ein Stückweit entlastet. Erstmals dürfen sie die Portokosten für die Rücksendung auf den Kunden übertragen. Viele Händler sahen darin ihr Heil. Sie hofften, damit endlich die Retourenkosten nachhaltig zu senken und dem "maßlosen" Missbrauch der Rücksendung auf Kundenseite zu entgehen (siehe iBusiness Onlinehandel: Wege aus dem Retourendilemma Relation Browser ).

Doch nun ist das Gesetz seit vier Monaten da - und die Auswirkungen sind ganz anders, als von so manchem Shop e

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: