Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Michael Ryll / ery2l.de)
Bild: Michael Ryll / ery2l.de
Bild: Michael Ryll / ery2l.de unter Creative Commons Lizenz by

Adwords im Umbruch: SEMilchmädchenrechnung

18.05.2011 - SEA hat hausgemachte und strategische Probleme. Die steigenden Keyword-Preise treiben seine schleichende Entwertung weiter voran. Und die Agenturen versuchen diese Entwicklung zu übertünchen. Doch Experten sind sich einig: Die SEA-Strategien werden sich wandeln, Marketingbudgets sich langfristig verlagern.
Wenn das onlinemarketing-verantwortliche Milchmädchen nicht aufpasst, gerät Adwords schnell zum Verlustgeschäft. Immer häufiger fressen die hohen Suchwort-Anzeigenpreise die Rentabilität auf. Was wir in der iBusiness-Analyse "Blutrote Zahlen" bereits einmal vorgerechnet haben, wird sich weiter verschärfen: Wer sein SEA aufgrund falscher Annahmen kalkuliert, bietet sich bei AdWords um Kopf und Kragen.

Von iBusiness befragte SEA-Verantwortliche und Experten sind sich einig: Für Shops und ECommerce-Anbieter hat sich der Kampf um die Keywords weiter verschärft. Auffällig ist hier vor allem, dass die Schere zwische

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Evert Veldhuijzen ,  netprojex GmbH & Co. KG ,  Verbindungen
Am: 18.05.2011

Zu: Adwords im Umbruch: SEMilchmädchenrechnung

Interessant und sicherlich auch großenteils richtig. Eine Sache vergessen Sie aber in Ihrem Artikel: Google steuert gegen den Longtail, indem sie Keywords auf Basis von "Geringen Suchvolumen" nicht zeigt. (wie zB "(Hemd) + Service + Ortsmarke + kostenlose + Kundenhotline"). Es wird interessant ob und in wie weit Google das lockern wird um das SEA Kanal für Kunden noch einigermaßen attraktiv zu gestalten.

Zu: Adwords im Umbruch: SEMilchmädchenrechnung

Vermutlich ist das mit zu viel Rechenaufwand verbunden, weil es natürlich eine exponentielle Zahl ist....

Aber irgend etwas muss die SEA-Agentur ja auch noch tun. Ich empfehle drei Dinge:

1. Testen
2. Testen
3. (was meinen Sie?)
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: